Die meisten von uns (ich zumindest) sind in dem Alter wo viele, um uns herum, gerade Kinder bekommen. Natürlich wollen wir (oder manchmal verlangt es auch einfach die Höflichkeit) das Baby sehen und auf der Erde herzlichst willkommen heißen. Jede von uns die schon ein Kind hat weiß wie aufregen vor allem die ersten Tage zu Hause sein können. Dieser kleine Mensch ist auf einmal da und man kann sich gar nicht an ihm sattsehen, hat aber auch ständig davor Angst etwas falsch zu machen und man sich auch irgendwie von der Geburt erholen. Fast jede Mama freut sich über Besuch, aber! dieser Besuch unterliegt fast strengeren Regeln als ein Besuch beim Papst, und man tut gut daran, sich an jede einzelne zu halten!
1. Besprich Deinen Besuch mit der frisch gebackenen Mutter, frag ob sie etwas Bestimmtes braucht und um Gottes Willen sei pünktlich. Vielleicht hat sie das Stillen so gelegt, dass sie nicht gerade stillt wenn Du da bist, oder sie verzichtet auf ein Schläfchen, hat sich extra umgezogen etc. . Zu spät kommen ist jedenfalls keine Option.
2. Bring etwas mit! Ein kleines Geschenk für das Baby ist selbstverständlich, aber bring auch etwas zu essen und/oder zu trinken mit. Informiere die Eltern über das was Du mitbringst, damit sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, was sie Dir anbieten könnten.
3. Trage kein Parfum. Sei na klar frisch geduscht und absolut sauber, aber dufte nicht zu sehr. Babys reagieren sehr empfindlich auf neue Gerüche.
4. Wenn Du krank bist, sag ab. Einmal genießt am Tag reicht schon. Glaub mir, Du willst nicht vor einer jungen Mutter niesen, Du willst nicht husten, Du willst Dich noch nicht einmal räuspern
5. Wage es nicht zu sagen Du seist müde. Egal wie anstrengend Dein Tag, Deine Woche, Dein Jahr war. Du redest mit Menschen die seit Tagen nicht mehr geschlafen haben und für Monate nicht mehr schlafen werden. Überhaupt nicht. Selbst wenn Sie kurz schlafen, schlafen sie nur halb. Sie schrecken alle paar Minuten auf um nach dem Baby zu sehen. Schlafentzug ist eine Foltermethode. Auch wenn es der herzallerliebste Terrorist ist, habt Respekt vor einer schlaflosen Mama. Ihr seid nicht müde.
6. Fange keine Grundsatzdiskussion an. Interessiert im Moment keinen Menschen. Erzähle nicht über andere süße Babys. Bewundere das Baby vor Dir. Auch wenn es noch knallrot von der Geburt ist, oder aussieht wie ein alter Opa.
7. Rede nicht über Dich. Na klar kannst Du kurz etwas Wichtiges erzählen, aber das Hauptthema sind heute das Baby und die jungen Eltern. Es geht nur um sie. Um ihre Ängste, Wünsche und Erfahrungen. Ja das Baby hat gepupst. Ist ein wichtiges Thema für junge Eltern. Klar interessiert es Dich nicht, aber wie gesagt es geht hier Null um Dich. Deine einzige Aufgabe ist es ja zu sagen, und zu bestätigen, dass alles gut wird. Nein Deine Ratschläge will auch niemand hören. Vor allem nicht, wenn Du selber noch nicht zu dem VIP (very important parents) Club gehörst, sprich kinderlos bist.
8. Frage bevor Du den kleinen Schatz auf den Arm nimmst. Fass ihn auf gar keinen Fall einfach so an. Warte auf das okay der Mama. (Ich würde immer auf das okay der Mama warten, nur das vom Papa wäre mir zu unsicher, man weiß ja nie … Mamahormone und so …)
9. Sag was nettes über die Mama. Sie hat es sich verdient. Und sag auch was nettes zum Papa. Er hat zwar keine Geburt hinter sich, aber er ist genauso überwältigt von der Situation wie die Mama!
10. Lass Deine Kinder zu Hause! Es sei denn, sie sind kerngesund und du wurdest AUSDRÜCKLICH darum gebeten!
11. Fang um Himmels Willen keinen Streit an. Egal was passiert ist. Ganz falscher Moment.
12. Achte genau auf die Zeichen der Eltern, beim ersten Gähnen oder bei der ersten Unruhe, verabschiedest Du Dich ohne selbstverständlich zu sagen dass Du gehst weil Du denkst jemand sei müde oder sonst etwas! Du sagst einfach wie sehr Du Dich gefreut hast und gehst. Bleibe unter gar keinen Umständen länger als eine Stunde. Es sei denn, Du hilfst im Haushalt, oder passt auf das Baby auf.
…
Auch wenn Du niemals einen dieser faux pas begehen würdest, teile doch diesen Beitrag auf Facebook , den du hast doch bestimmt den einen oder anderen in Deiner Freudesliste, der diese kleinen Ratschläge gut gebrauchen könnte oder?!
Auf das Höflichkeit bald in Mode kommt!
Veröffentlicht von