Familientraditionen
Am 1.1 jedes Jahres essen wir zum Frühstück unseren Glückskuchen. Ein leckerer Kuchen, indem eine Münze versteckt ist. Wer die Münze findet, hat das ganze Jahr über Glück! Diesen Kuchen ist man traditionel im Januar, wenn die ganze Familie versammelt ist.
Zutaten
Für den Kuchen:
300 g Butter, Raumtemperatur
250 g Puderzucker
1 EL Zucker
7 g Mahlep, gemahlen
2 g Mastix
0,5 TL Muskatnuss
2 TL Mehl
1 Mark von 1 Vanilleschote
4 Eier
75 ml Milch
400 g Mehl
1 TL Backpulver
Etwas Butter für die Form
Zum Verzieren:
Puderzucker oder Kuvertüre, oder Zuckerguss
Und natürlich eine Glücksmünze!
Zubereitung:
-
Als Erstes musst Du den Ofen auf 280 Grad vorheizen.
-
Gebe die Butter und den Puderzucker in eine Schüssel und verrühre diese beiden Zutaten miteinander.
-
Verrühre in einer kleinen Schüssel, die Gewürze (Vanille, Mahlep, Mastix und die Muskatnuss) mit 1 EL Zucker und 2 EL Mehl. Falls eines Deiner Gewürze nicht in Pulverform ist, gebe einfach alle in den Mixer und vermixe alle Zutaten so lange, bis ein Pulver entsteht.
-
Nun gebe das Pulver zu der Butter Puderzucker Mischung und verrühr alles mit dem Rührgerät.
-
Jetzt musst Du die Eier einzeln unterrühren.
-
Sobald alle Eier untergerührt sind, gebe die Milch dazu.
-
Vermische das Mehl mit dem Backpulver und hebe es vorsichtig unter den Teig.
-
Zum Schluss den Teig in die mit Butter ausgestrichene Form geben und eine in Aluminium verpackte Glücksmünze in dem Teig verstecken.
-
Nun den Kuchen im vorgeheiztem Ofen für ca. 45 Minuten backen.
-
Sobald der Kuchen fertig ist, musst du ihn komplett auskühlen lassen, bevor Du ihn verzieren kannst.
Viel Glück!
Veröffentlicht von