Der wohl leckerste Kirschkuchen der Welt!


Ich muss ja zugeben, dass ich ein riesen großer Fan der drei Fragezeichen bin! Ich glaube ich höre die Folgen schon seit über zwanzig Jahren jeden Abend zum einschlafen. Und ja auch Emma hört sie fröhlich mit mir, da wir ja alle im Familienbett schlafen! Selbst mein Mann der eigentlich kaum Deutsch kann, kann manche Folgen schon fast auswendig… Also kannst Du Dir vorstellen, dass ich unbedingt ein Kirschkucherezept finden musste! Es durfte nicht irgendein Kirschkuchen sein, sonder musste ein genau so Weltklasse Kirschkuchen sein wie der von Tante Mathilda! Ich habe gesucht, experimentiert, Rezepte gemischt und endlich, nach vielen mittelmäßigen Kirschkuchen, habe ich den einen, den wahren, den drei Fragezeichen würdigen Kirschkuchen gefunden!

Ich weiß zwar nicht ob das DER Kirschkuchen von Tante Mathilda ist… aber Justus wäre begeistert!

Zutaten:

1 Glas Kirschen

400g Mehl

250 g Zucker

1 Pck Vanillezucker

0.5 TL Backpulver

1 Prise Salz

2 Eigelb

250 g Butter

1 Pck Vanilepudding

Etwas Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Als Erstes musst Du den Teig vorbereiten. Dafür, das Mehl mit dem (! Achtung, nur 200 von den 250 g) Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz vermischen.
  2. Die Eigelbe und die Butter dazugeben und alles zu einem Knetteig verarbeiten. Das geht mit den Händen, oder aber auch mit dem Knethaken.
  3. Fette Deine Form mit Butter ein. Am einfachsten ist das mit einem Kaffefilter. Den Kaffefilter über die Hand stülpen, etwas Butter in die Hand nehmen und die Form einreiben.
  4. Gebe jetzt 2/3 des Teiges, also ein bisschen mehr als die Hälfte, denn Du brauchst ja noch Teig für die Verzierung, in die Form.
  5. Drücke den Boden glatt und kreiere einen Rand, indem Du den Teig an der Form ca. 1–2 cm hochdrückst.
  6. Jetzt geht es an die Füllung. Gieße die Kirschen ab, fange aber unbedingt den Saft ab!
  7. Mische die restlichen 50 g Zucker, mit dem Vanillepudding und rühre die Mischung mit etwas Kirschsaft glatt.
  8. Koche den restlichen Kirschsaft auf und nehme ihn vom Herd sobald er kocht.
  9. Rühre nun das angerührte Puddingpulver in den aufgekochten Kirschsaft.
  10. Koche alles noch einmal auf.
  11. Nimm den Topf vom Herd und rühre vorsichtig die Kirschen ein. Auf diese Weise zerfallen sie nicht!
  12. Lass jetzt die Kirschen etwas abkühlen und verteile sie dann in Deiner Backform auf dem Teig.
  13. Jetzt kannst Du Dich ans verzieren machen! Wenn es schnell gehen muss, mache ich einfach Streuseln, wenn ich etwas mehr Zeit habe, rolle ich den Teig aus, schneide in entweder in Streifen und mache ein Gitter auf dem Kirschkuchen, oder ich stecke mit einem Ausstecher Blätter und lege sie auf den Kuchen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  14. Zum Schluss musst Du den Kuchen natürlich backen. Bei 200 Grad für 35 Minuten im vorgeheiztem Backofen.

Ich bin gespannt auf Deine Meinung!

Meinst Du er kommt an Tante Mathildes weltbesten Kirschkuchen heran?

Habt einen tollen Samstag!!!

P.S. Dazu passt natürlich Schlagsahne oder auch Vanilleeis!

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.