Erfahrungsbericht: Wunder Windelbereich und was man dagegen tun kann.


Oh man, leider ist das Thema wunder Popo auch an uns nicht vorbeigegangen!
Dabei war ich so froh 18 Monate und wir hatten fast keine Probleme! Natürlich hatten wir ab und zu mal leicht gerötete Stellen aber es war nie etwas, was wir nicht mit ein bisschen mehr Creme unter Kontrolle Bekommen hätten.

Bis auf diesmal …

Der Windelbereich war so wund das es aussah wie Hautabschürfungen. Als würde an manchen Stellen wirklich ein Stück Haut fehlen.
Gott ich bin fast gestorben vor schlechtem Gewissen! Es muss höllisch wehgetan haben!
Natürlich konnte ich nicht wirklich etwas dafür, die Ursachen können viele sein.

Selbst habe ich beobachtet, dass es schlimmer geworden ist, als ich mit 17. Monaten aufgehört habe zu stillen. Die Kinderärztin meinte allerdings, dass es sich dabei mehr oder weniger um einen Zufall handeln würde. Ein wunder Windelbereich kann viele Auslöser haben z. B. wenn man eine neue Windelmarke oder neue Pflegeprodukte benutzt, die Ernährung umstellt, das Kind Medikamente bekommt usw.

Oh ich glaube es gibt nichts Schlimmeres auf der Welt als sein Kind leiden zu sehen …

Was ich gemacht habe und es in drei Tagen wieder verheilt war:

• Ich habe sie so oft wie möglich ohne Windel gelassen. Das geht am besten, während des Mittagsschlafs und Abends, wenn Du einen Nässeschutz ins Bett legst. Zum Beispiel den von Hans Natur.

• Die Windeln habe ich mindestens alle drei Stunden gewechselt, oder sobald ich gemerkt habe, dass sie nicht mehr sauber ist.

Windeln wechseln, der komplette Vorgang:

1. Ich habe ihr die Windeln nur noch im Bad gewechselt, sie in die Badewanne gestellt und mit einer speziellen Seife, ganz vorsichtig gewaschen. Ums sie abzulenken haben wir ein Spiel daraus gemacht. Ich habe leere Schüsseln in die Badewanne gestellt und sie hat mit der Dusche versucht sie zu füllen. (Dieser Trick klappt auch wunderbar, wenn Dein Kind plötzlich baden hasst!) Meine Kinderärztin hat mir A- Derma Dermalibour empfohlen und es hat in Kombination mit den Cremes wirklich Wunder gewirkt.

2. Nach dem Duschen, habe ich sie ganz vorsichtig trocken getupft.

3. Auf die offenen Stellen, habe ich eine Lotion gegeben. Wieder auf Empfehlung meiner Kinderärztin, habe ich mich für die Cicalfate Akutpflege Lotion von Avène entschieden.

4. Zum Schluss habe ich noch den ganzen Windelbereich mit dem Windschutzspray Novaquasol Cherie eingesprüht. Dieses Spray gibt es aber glaube ich nicht in Deutschland. Dafür aber gibt es mein heißgeliebtes Bübchenspray, das es hier leider nicht gibt. Also, wenn Du die gleiche Prozedur machen möchtest und in Deutschland wohnst, kannst Du das Bübchenspray nehmen.

Was Du auf gar keinen Fall tun solltest:

  • Du solltest auf gar keinen Fall Feuchtigkeitstücher benutzen! Denn das tut höllisch weh!

Was soll ich euch sagen, nach Drei qualvollen Tagen, war alles verheilt. Nur die Haut was noch sehr trocken, was wir aber mit der Wundschutzcreme von Laveran wunderbar unter kontrolle gebracht haben.

Ich hoffe meine Erfahrung hilft Dir!
Falls Du es gerade durchmachst… Gute Besserung für Deinen kleinen Schatz!

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.