Gemüsebrei: Karottenbrei


Oder wie meine Mama immer sagt, Möhrchenbrei. Aber egal wie ihr die Rübe nennt, Karotten, Mohrrüben, Gelbrübe oder Rüebli, dieser Brei signalisiert den Anfang der Beikost.

Zutaten:

(Versuch bei Beikost Rezepten ausschließlich Bio-Gemüse zu verwenden)
100 g Möhrchen
8 ml Öl
etwas Wasser

Zubereitung:
1. Ich habe am Anfang das Gemüse immer in einem Dampfgarer gegart. Du kannst sie also nach Angaben deines Garers weich garen oder in einem Topf mit ein bisschen Wasser weichkochen.
2. Nun die Karotte mit dem Pürierstab weich pürieren. Gerade am Anfang musst Du Dir wirklich sicher sein, dass der Brei wirklich gut püriert ist und keine Stückchen enthält. Also lieber ein bisschen länger pürieren, sicher ist sicher.
3. Lass den Möhrchenbrei etwas abkühlen und rühre dann das Öl runter.

Tipp: Wunder Dich nicht wenn Dein Baby gerade am Anfang noch nicht einmal einen Löffel isst. Es dauert. Emma hat für zwei Wochen mehr mit dem Brei gespielt als ihn zu essen. Dann hat es aber ganz schnell geklappt. Mach Dir also nicht zu schnell sorgen!

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.