Ostermobile


Die „Idee” zu basteln oder zu malen fand ich schon immer toll und ich habe auch immer die Menschen beneidet, die so richtig gut darin waren. Ihr wisst schon, sie basteln etwas und es sieht so aus, als wäre es aus dem angesagtesten Designerladen.

Bei mir ist das definitiv nicht der Fall.

Also kam ich mir immer ein bisschen doof vor, mich hinzusetzen, zu malen oder zu basteln… Vor allem, was sollte ich denn mit meinem „Kunstwerk” anfangen? Mama schenken war die einzige Möglichkeit, aber ich glaube aus dem Alter, wo sie sich über ein selbstgemaltes Strichmännchen freut, bin ich leider raus…

Jetzt aber… Emma hat irgendwas in mir ausgelöst. Ich will nur noch basteln und malen. Vielleicht der Drang ihr das Vorzuleben, denn als Kind sollte man auf jeden Fall basteln und malen und Spaß daran haben und überstolz seine Strichmännchen präsentieren!

Ich wage mich also mit ‚Babyschritten‘ weiter in die Welt der Bastelanleitungen.

Osterprojekt Nummer 2

Ostermobile

 

Schwierigkeitsgrad minimal

Bastelmaterial:

Tonpapier

Nähgarn

Nadel

Osterhasenmotiv

  1. Druck das Motiv aus oder pause es ab
  2. Schneide das Motiv aus.
  3. Lege die ausgeschnittene Vorlage auf das Tonpapier.
  4. Schneide nun dein Motiv aus.
  5. Mach vorsichtig ein Loch mit einer Nadel.
  6. Zieh einen Faden durch und voila! Dein Mobile ist fertig!

Ich habe die Motive einfach an die Gardinenstange gehängt. Falls du keine hast, kannst du einfach ein Stock benutzen und den dann hinhängen..

Und weil ich in meiner Begeisterung viel zu viele Osterhasen ausgeschnitten habe, wurden daraus gleich noch Deko für einen Osterstrauß und Osterkarten, die ich auch schon ganz stolz verschickt habe.

Viel Spaß beim Basteln!

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..