Ein super schneller, saftiger, weicher Zitronenkuchen ist immer eine erfrischende Abwechslung, die man viel zu selten backt!
Eigentlich wollte ich ja Apfelkuchen backen (es kursieren gerade soooo viele leckere Apfelkuchen Rezepte in den verschiedenen Facebook Gruppen) aber hier auf meinem Bergdorf gibt es noch keine Äpfel… Hier muss man regional kochen und backen, ob man will oder nicht… Ist ja eigentlich eine gute Sache und ich bin auch ein absoluter Fan von regionaler Küche und auch nur Zutaten zu benutzen die gerade Saison haben, aber manchmal ist man schwer neidisch, wenn in Deutschland gerade die Apfelsaison begonnen hat und es in hier noch nicht mal einen Apfel gibt…
Aber zurück zu meinem Zitronenkuchen…
Er war eigentlich ein Experiment, aber das ist ja mal so etwas von geglückt! Unbedingt nach backen!
Zutaten:
5 Eier
250 g weiche Butter (also Raumtemperatur)
300 g Zucker
500 g Mehl
1 TL Backpulver
0,5 l Soja Vanille Milch oder normale Milch
Abrieb und Saft von einer Zitrone oder 100 ml Zitronensaft.
Für die Zuckerglasur:
6 El Puderzucker
1 Tl Zitronensaft
Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker cremig rühren.
Die Butter hinzufügen und gute unterrühren.
Das Mehl, das Backpulver, den Abrieb und den Saft der Zitronen unterrühren.
Jetzt so viel Milch dazugeben, bis ein weicher Teig entstanden ist. Er sollte von der Konsistenz so sein, dass er langsam von Löffel gleiten kann.
Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. (Stäbchenprobe, einen Holzspieß oder einen Zahnstocher in den Kuchen stecken. Wenn Teig dran klebt, weiter backen, wenn der Spieß sauber rauskommt, ist der Kuchen fertig)
Den Kuchen gut auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Zuckergussglasur vorbereiten.
Dafür den Puderzucker in ein Schüsselchen geben und den Zitronensaft Tröpfchenweise dazugeben. Solange umrühren und Zitronensaft dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den ausgekühlten Kuchen mit dem Zuckerguss verzieren.
Mit der Teigmenge kann man ZWEI Kastenformen füllen. (Man kann den Kuchen aber gut einfrieren, dann hat man immer frischen Kuchen, falls sich plötzlich Besuch ankündigt! Einfach ein paar Stunden auftauen)

Veröffentlicht von