Und was machst Du mit deinen gesammelten Muscheln? Wir basteln!
Am 21. September ist der Sommer offiziell vorbei! Aber so ganz bin ich noch nicht in Herbststimmung… Emma und ich haben über die Monate so viele Muscheln gesammelt, dass wir unendlich viele Vasen damit füllen könnten. Aber irgendwie, stell ich die Vasen dann immer nur irgendwo hin und sie verstauben. Da dachte ich mir, warum nicht das Meer malen und mit den Muscheln verzieren! So haben wir ein Stück Sommer im Wohnzimmer! Das Beste ist, dass Emma das Meer fast ganz alleine malen kann und die Muscheln dahin legen kann, wo sie möchte. Das Einzige was ich gemacht habe, war die Farben mit etwas Wasser zerlaufen zu lassen und die Muscheln aufzukleben! Auch wenn ich ihre Striche und Kreise liebe, so ist dieses Bild doch etwas dekorativer für unser Wohnzimmer … #Rabenmutter
So ganz alleine haben Emma und ich das Bild dann aber doch nicht gemalt. Ich kann zwar inzwischen schon richtig gut Katzen (abgepaust) und Hunde (die 25) malen und Blümchen und Bäume und die Sonne kriege ich auch schon hin, aber mit Farbkombinationen kenne ich mich gar nicht aus. Der Grund warum Emma und ich diesen schönen Hintergrund malen können ist, weil uns zu Ostern das Tuschglas umgekippt ist und das ganze Wasser über unser Bild gelaufen ist … Wir waren absolut begeistert!
So nun hatten wir das Glück, das Oma, die Künstlerin ist, bei uns war und sie hat uns gezeigt, wie man die Farben mischen kann. Tja für jeden, der malt, wahrscheinlich das normalste der Welt ich wäre nie darauf gekommen, beziehungsweise kommt bei mir meistens, nur braun dabei raus …
Was man braucht:
Ein Malblock (das Papier sollte nicht zu dünn sein, sonst wellt es)
Aquarellfarben (die Tuben)
Pinsel
Muscheln
Sekundenkleber
Mischpalette
*Am Ende des Artikels, findest Du genau die Produkte die ich benutzt habe.
Das wichtige ist jetzt, nur die Farben herauszulegen, die auch benutzt werden sollen. Ab hier sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt, aber ich habe noch ein paar nützliche Tipps, die meine Mama uns während des Malens gegeben hat…
Stell am Anfang nur Blau, Weiß und Gelb hin, damit bekommt man schöne helle Blaue- und Türkistöne.
Wenn man Rot und Gelb misch bekommt man viele verschieden Orangtöne.
Den Pinsel oben halten, also nicht wie Stift, dann leicht über das Papier streichen. So kann man die Farben immer gut verändern und vermischen.
Misch am besten zwei oder auch drei Farben miteinander und teste das Ergebnis auf einem anderen Blatt. Jede Farbe hat so unterschiedliche Töne und Nuancen, dass man ganz unterschiedliche Mischtöne zaubern kann.
Geh immer vom hellen ins Dunkel. Also erst helle Töne benutzen und dann, später, mit dunklen Farben Akzente setzen.
Vorsichtig mit dem Rot, da bekommt man schnell Brauntöne…
Sobald das Bild fertig gemalt ist, muss man es gut trocknen lassen.
Dann hat Emma die Steine auf das Bild gelegt und ich habe sie darauf geklebt.
Mit einem Locher habe ich zwei Löcher gemacht, ein Geschenkbändchen durchgezogen und das Bild an einen Ast gehängt!
Fertig ist das Kunstwerk! Viel Spaß beim Malen!

Veröffentlicht von