5 Sterne Gemüseauflauf



Wer sagt eigentlich, dass ein Gemüseauflauf nicht auch todschick sein kann? 

Absolut lecker ist er auf alle Fälle! 

Ob als Beilage oder Hauptgericht dieser klassische Gemüseauflauf ist auf jeden Fall ein Hingucker! Gemacht wird er allerdings ganz traditionell. Mit Kartoffeln, Brokkoli, ein paar Möhren, Eiern, Sahne und Käse. Um aus einem ganz normalen Gemüseauflauf, einen 5 Sterne Gemüseauflauf zu machen, brauchst Du nichts anderes, als eine Ausstechform. Schwups, schon hat man den WOW Effekt erreicht. 

Zutaten:5-6 Kartoffel

2 Möhren

1 Brokkoli

200 ml Sahne

3 Eier Größe M 

200 g Gouda Käse 

Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Muskatnuss 

Wie immer, ist es Dir überlassen, wie viel Du von allem nimmst. Ich nehme eine gute Prise Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver nur ein ganz bisschen, Muskatnuss.

Tipp: Wenn man es etwas leichter mag, kann man auch 100 ml Milch und 100 ml Sahne nehmen. Wer möchte, kann auch etwas Schinken oder Hühnchen (zum Beispiel vom gestrigen essen) zum Auflauf dazugeben. Das Hühnchen muss nur schon fertig zum Verzehr sein. Also gekocht, gebraten oder geschmort. Zubereitung: Die Kartoffeln und Möhren waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Um so ordentlicher Du schneidest, umso besser sieht Dein Auflauf danach aus. Gebe die Gemüsescheiben in kaltes Salzwasser und bring es zum Kochen.  Spüle den Brokkoli vorsichtig mit Wasser ab. Trenne die Röschen vom Strunk trennen. 

Lass die Kartoffeln und Möhren 10 Minuten kochen und gebe dann die Brokkoli – Röschen dazu Der Brokkoli braucht nur 5 Minütchen.

Das Gemüse abgießen. 

Die Eier mit der Sahne aufschlagen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Muskatnuss würzen. 

Das Gemüse in eine Auflaufform geben. Erst die Kartoffeln, dann die Möhren und dann den Brokkoli.  Denk immer daran, um so ordentlicher und hübscher Du das Gemüse in die Auflaufform gibst, desto besser sieht dein Auflauf am Ende aus. 

Die Eier – Sahnemischung über das Gemüse geben und zum Schluss den Käse darüber streuen. 

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Min. Oder solange bis der Käse schön goldbraun ist, überbacken. 

Damit Du das Ganze jetzt so schön in Form bringen kannst wie auf dem Bild, musst Du den Auflauf etwas abkühlen lassen. 

Dann einfach mit dem Ausstechen schöne Stücken ausstechen.  Um sie aus der Auflaufform zubekommen, ohne das sie zerfallen am besten einen biegsamen Pfannenwender benutzen! 

Lass die Kartoffeln und Möhren 10 Minuten kochen und gebe dann die Brokkoli – Röschen dazu. Der Brokkoli braucht nur 5 Minütchen.

Das Gemüse abgießen.

Die Eier mit der Sahne aufschlagen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Muskatnuss würzen. 

Das Gemüse in eine Auflaufform geben. Erst die Kartoffeln, dann die Möhren und dann den Brokkoli. Denk immer daran, umso ordentlicher und hübscher Du das Gemüse in die Auflaufform gibst, desto besser sieht dein Auflauf am Ende aus.

 Die Eier – Sahnemischung über das Gemüse geben und zum Schluss den Käse darüber streuen. 

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Min. oder solange bis der Käse schön goldbraun ist, überbacken. 

Damit Du das ganze jetzt so schön in Form bringen kannst wie auf dem Bild, musst Du den Auflauf etwas abkühlen lassen. Dann einfach mit dem Ausstechen schöne Stücken ausstechen. Um sie aus der Auflaufform zubekommen, ohne das sie zerfallen am besten einen biegsamen Pfannenwender benutzen! 

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..