Butterweiches Lamm aus dem Bräter


Lamm… ich glaube, ich war noch nie auf einem griechischen Fest, egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Namenstag bei dem es nicht irgendeine Art von Lamm gegeben hat.

Es war das klassische Sonntagsessen bei meiner Oma. Wenn es kein Lamm gab, gab es Zicklein, aber das wurde auf die gleiche Art zubereitet.

Es gibt unheimlich viele Arten Lamm zuzubereiten, heute zeige ich euch mein Lieblingslammgericht.

Zutaten:

2 Kilo Lamm, Schulter und Keule

6 Knoblauchzehen

Salz, viel Salz Pfeffer, viel Pfeffer

Olivenöl

ein halbes Glas Wasser

Das sind auch schon alle Zutaten, die ich für mein Lammrezept benutze. Es klingt und ist auch supersimpel. Es ist das klassische griechische Rezept für Lamm. Nicht nur meine Oma bereitet es so zu, sonder auch die Oma und die Mama meines Mannes. Seit Generationen wird dieses simple Rezept von Generation zu Generation weitergegeben, denn wie die Griechen so schön sagen,

Δε θέλει κόπο θέλει τρόπο.

Warum kompliziert wenn es auch einfach geht…

Natürlich kann man Lamm mit alle Möglichen wie Senf, Honig, Rosmarin, Thymian, Zitronen, Orangen, Wein, Oregano oder auch Fenchel würzen, aber das klassische griechische Sonntagslamm ist eigentlich ohne jeglichen Schnickschnack.

Zubereitung:

Das Lamm trocken tupfen und mit Olivenöl einreiben.

Dann muss es ordentlich mit Salz und Pfeffer eingerieben werden.

Also ich nehme bestimmt eine Handvoll Salz und noch ein bisschen mehr. Das Salz sorgt dafür, dass das Fett schmilzt, also wirklich gut mit Salz einreiben! Wie viel Pfeffer Du benutzt, ist Geschmackssache. Ich hasse Pfeffer, aber Lamm pfeffere sogar ich ordentlich!

Also eigentlich wird das griechische Lamm genau wie klassische Martinsgans gewürzt, Salz, Pfeffer Majoran bei der Gans, Salz Pfeffer Knoblauch beim Lamm.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Ein halbes Glas Wasser in den Bräter geben und das Lamm vorsichtig hineinlegen.

Deckel drauf und für ca 2,5 Stunden bei 180 Grad in den Ofen geben. Die letzten 15 Minuten den Deckel von dem Bräter nehmen, damit das Fleisch eine schöne Farbe bekommt .

Das Lamm ist fertig, wenn sich das Fleisch von alleine vom Knochen löst.

Wer möchte, kann auch schon die Kartoffeln mit in den Bräter geben, ich bevorzuge sie immer getrennt zu machen.

Dieses Rezept für Ofenkartoffeln ist der absolute Knüller! Ich glaube, ich habe für kaum ein Rezept so viele Komplimente bekommen wie für dieses….

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..