Griechische Rezepte: Kokkinisto. Das griechische Gulasch!


Zartes, saftiges Fleisch trifft auf eine aromatische Tomatensoße mit Zimt, Piment und Nelken… Ein weicher, lieblicher Geschmack, bei dem nichts dominiert, ein runder Genuss im Gaumen!

Eines meiner Lieblingsgerichte aus der griechischen Küche. Das absolute Komfort Food. Egal ob mit Pommes, Nudeln, Reis oder Kartoffelbrei, es schmeckt einfach gut! Die Vorbereitung für Kokkinisto ist ganz einfach und man steht eigentlich nur 5 Minuten am Herd. Trotzdem hat dieses Gericht eine Tücke, die man unbedingt beachten muss.

Dieses Rezept braucht Geduld!

Mein armer Mann musste es ein einem Monat 20 Mal essen. Einfach weil ich es nicht hinbekommen habe und das wollte ich nicht auf mir sitzen lassen!

Kokkinisto ist ein absoluter Klassiker der griechischen Küche und ich hatte es bestimmt schon 1000 Mal gegessen, also hatte ich ein genaues Bild vor Augen, wie es sein muss. Im Geschmack und in der Konsistenz. Den Geschmack habe ich von Anfang an hinbekommen.

Das war das Einfache.

Ich habe mich genau an die Anweisungen meiner Oma gehalten. Ihr Rezept habe ich mit dem Rezept meiner Schwiegermutter kombiniert und einem Koch in einer Taverne habe ich auch noch einen Trick abgeschwatzt. Aber, trotz all meinen Bemühungen, hatte ich eine geniale Soße mit Gummifleisch. Es war zum Verzweifeln.

Ich weiß, nicht ob Du schon einmal ein Rezept von einem Griechen bekommen hast, aber die Anweisung sind etwas so: ein bisschen hiervon ein bisschen davon und dann siehst du von alleine, wie viel Du wirklich brauchst, wie lange es braten muss… Das Problem bei diesen Anweisungen ist, dass wenn man es noch nie gemacht hat, weiß man nicht wie viel richtig ist.

Aber! Versuch 42109 war ein Erfolg! Es ist ein ganz kleines Detail, was das Fleisch von Gummi, in butterzart verwandelt! (Dieser Tipp gilt auch für ganz normales Gulasch) Man muss das Fleisch nicht einfach kurz anbraten und dann in der Soße kochen lassen. Nein, man muss es WIRKLICH anbraten! Also mindestens 20 Minuten! Das heißt, erst sieht es angebraten aus, dann tritt meistens Fleischsaft aus und dann erst wird es wirklich angebraten! Wenn man es weiß, ganz einfach! Wenn man es nicht weiß… Gummifleisch!

Ein Koch hat mir noch einen anderen Tipp gegeben: Das Fleisch, muss Zimmertemperatur haben und trockengetupft sein. Das Olivenöl muss heiß sein. So verliert das Fleisch nur wenig von seinem eigenen Saft.

So jetzt komme ich aber zu dem Rezept!

Griechische Rezepte: Kokkinisto
Griechische Küche: Kokkinisto. Die griechische Version von Gulasch

Zutaten: 1 kg Schulterfilet (für alle die in Griechenland wohnen, beim Fleischer nach spalomita fragen)

1 Zwiebel

500 ml Tomatenpürre (1,5 EL Tomatenmark gehen auch)

1 EL Ketchup

2 Karotten

1 Liter Wasser (Das Fleisch muss mit Wasser bedeckt sein)

etwas Olivenöl zum Anbraten

Gewürze:

Salz und Pfeffer

1/2TL Zimt

1 TL Paprikapulver

3-4 Nelken

1/2 TL Piment.

Zubereitung:

Olivenöl in einem relativ großen Topf erhitzen.

Das Fleisch (Zimmertemperatur) trocken tupfen und in das heiße Öl geben. Jetzt heißt es Geduld! Es ist fertig wenn kein Fleischsaft mehr Austritt und das Fleisch rundherum schön angebraten ist.

Die Zwiebel würfeln und die Karotten in dicke Scheiben schneiden. ( Sie müssen wirklich relativ dick sein, da sie 2 Stunden köcheln werden. Du willst ja nicht, dass sie zerfallen)

Ich empfehle zum Umrühren einen Holzlöffel.

Die Zwiebeln und Karotten zu dem Fleisch geben und für fünf Minütchen mit anbraten.

Wenn Du Tomatenmark benutzen möchtest, gebe es jetzt auch in den Topf und schwitze es kurz an und gieße dann mit Wasser auf.

Wenn Du Tomatenpüre benutzen möchtest, gebe es in den Topf und gieße sofort mit Wasser auf.

Gebe jetzt alle Gewürze in den Topf und lasse es mit geschlossenem Deckel bei kleiner Flamme mindestens 1,5 Stunden köcheln. (Ich lasse es manchmal auch 2 Stunden köcheln)

Du weißt, dass es fertig ist, wenn man das Fleisch nicht richtig mit der Gabel aufspießen kann, weil es zerfällt.

Lass es noch ein bisschen ohne Deckel köcheln, damit die Soße schön eindickt.

Falls Du Giouvetsi (Fleisch mit Reisnudeln im Ofen) machen möchtest, lass die Soße nicht einkochen, sondern gebe sie zusammen mit den Reisnudeln in einen Bräter.

Dazu passt: Kartoffelbrei, Reis, Nudeln oder sowie es meistens serviert wird, Pommes!

Kali Oreksi!

Tag 1

Griechische Küche: Kokkinisto. Die griechische Version von Gulasch

Tag 2

Y6sZWUg1Rx+xjCo4TwfR5w_thumb_2685

 

PS Eine liebe Leserin hat mir noch einen Tipp gegeben. In Griechenland benutzen viele Menschen ihr eigenes Olivenöl. Damit das Fleisch schön zart wird, sollte man kein frisches Olivenöl verwenden, sonder am besten das vom letzten Jahr! Lieben Dank für den Tipp!

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..