Die ganze Wohnung duftet nach frischen Milchbrötchen! Wenn man in Griechenland auf einem Bergdorf wohnt, tja, dann kriegt man manchmal Heißhunger auf klassische deutsche Leckereien.
Nur, dass man hier nicht einfach zum Bäcker gehen kann wie in Berlin, sondern selber Backen muss. Aber! Selbst ist die Frau! Also, ab in die Küche, Schürze an und Teig kneten! Ich habe noch nie so leckere Milchbrötchen gegessen! Und dieser Duft … himmlisch!
Zutaten:
800 g Mehl (500g zuerst und später 300)
1 Würfel Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
260 ml Milch
150 g Zucker (ich mag es süß)
100 g weiche! Butter
1 Päckchen Vanillezucker
Zum Einpinseln:
1 Eigelb
1/2 Tasse Milch
Zubereitung:
Die Milch erwärmen. Sie sollte lauwarm sein, sodass man sich nicht den Finger verbrennt!
500 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde darin machen.
Die Milch in die Mulde geben und die Hefe dazugeben.
Das ganze kurz (5 Minuten) quellen lassen.
Nun alle restlichen Zutaten (bis auf die 300g Mehl) dazugeben und alles zu einem weichen Teig verkneten.
Der muss jetzt mindestens eine Stunde ruhen. Umso länger man ihn ruhen lässt, umso besser! Man kann den Teig also auch schon am Abend vorbereiten.
Den Teig anschließend mit dem restlichen Mehl verkneten bis er sich leicht formen lässt.
Nun kleine, runde Brötchen formen und die auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backblech noch einmal zehn Minuten gehen lassen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit einpinseln.
Die Brötchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 20 Minuten oder solange bis sie eine schöne Farbe haben, backen.
Nun noch ein ganz bisschen Geduld, damit sie ein bisschen auskühlen (sonst bekommt man Bauchschmerzen laut meiner Oma) und dann mit Marmelade, Honig oder Nutella genießen! Pur schmecken sie natürlich auch.

Veröffentlicht von