Ein chinesisch angehauchtes Hühnchengericht


Hühnchen ist eine Zutat, die man zu unendlich vielen Gerichten zubereiten kann, deswegen habe ich es immer im Kühlschrank oder im Gefrierschrank.

 

Heute gibt es das Hühnchen chinesisch angehaucht, einfach weil ich es mit Sojasoße ablösche. Eine sehr leckere Abwechslung zu den klassischen Gerichten!

jZJIrDSRTjKWpw8XDUO0bQ_thumb_2a72

Zutaten:

500 g Hühnchen

3 rote Paprika

2 Frühlingszwiebeln

3 Lauchstange

1 Zwiebel

3 Karotten

2 EL Sesam

4 EL Sojasoße

1 EL Honig

etwas Olivenöl zum Anbraten

Gewürze: Paprikapulver, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, Currypulver, Salz und Pfeffer.Ich nehme von jedem Gewürz ca 0,5 TL.  Salz nur ein ganz bisschen, da die Sojasoße auch sehr salzig ist. Lieber später nachsalzen.

Zubereitung:

Das Hühnchen in mundgerechte Stückchen schneiden und im heißen Öl anbraten.

Während des Bratens, mit allen Gewürzen würzen.

Das Gemüse waschen und in feine Stifte schneiden.

Sobald das Hühnchen fertig ist, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

In der gleichen Pfanne, das Gemüse anbraten. Hier ist wichtig, dass das Gemüse nicht nur angebraten wird, sondern wirklich für 15 Minuten gebraten wird, bis es eine schöne Farbe bekommen hat. Gib etwas Salz über das Gemüse, dann geht es schneller.

Verrühre die Sojasoße mit dem Honig in einer Schüssel.

Gib jetzt das Hühnchen zu dem Gemüse und vermenge alles gut miteinander.

Die Soja-Honigsoße dazugeben, gut verrühren und für 4-5 Minuten erhitzen.

Zum Schluss noch den Sesam dazugeben und fertig ist das leckere, chinesisch angehauchte Hühnchen.

 

Dazu passt: Reis

chī hǎo hē hǎo Guten Appetit!

Ein chinesisch angehauchtes Hühnchengericht rezeptEin chinesisch angehauchtes Hühnchengericht

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..