Rezept: Stockfisch mit rauer Gänsedistel.


Heute gibt es wieder griechische Küche! Stockfisch mit Chorta! Absolut griechisch, absolut gesund, absolut lecker, absolut kinderfreundlich!

 

Jeder der schon einmal in Griechenland war, hat bestimmt schon mal Chorta probiert!

Chorta ist nur ein Oberbegriff für bestimmtes Blattgemüse. Es kann Löwenzahn (Radikia) , Fuchsschwanz (Vlita), rote Beete (Patzaria), Radicchio (Antidia) oder wie heute, raue Gänsedistel (Sochi) sein. Ich glaube, es gibt über 100 verschieden Sorten von “ Chorta” die sich je nach Region und Jahreszeit unterscheiden. Sie wachsen meistens wild und werden direkt vom Berg geerntet bzw. gesammelt.

Rezept: Stockfisch mit rauer Gänsedistel.

Aber zu unserem heutigen Rezept. Stockfisch eignet sich hervorragend für Kinder. Er hat nur eine große Gräte in der Mitte, die sich ganz leicht entfernen lässt und ein paar ganz wenige Gräten am Rand. Also ist es einer der wenigen Fischarten, die man Kindern fast gefahrlos servieren kann. Emma liebt diesen Fisch und isst mit ihren 2,5 Jahren zwei!

Natürlich könnte man dazu auch Kartoffelbrei oder Pommes servieren, aber wir haben es heute ganz traditionell und gesund gehalten! Psari me Chorta. Fisch mit Gänsedistel.  Gänsedistel oder Chorta im Allgemeinen, sind supergesund, da sie unter anderem Bitterstoffe und zahlreiche Mineralstoffe enthalten, die man sonst nicht so leicht in Speisen findet!

Für die schwangeren unter uns, Gänsediesel soll bei der Milchbildung helfen!

 

Zutaten:

2 Stockfische pro Person

Mehl – um den Fisch zu mehlieren

1,5 kg raue Gänsedistel.

1 Zitrone

Etwas Salz

Zubereitung:

Die Gänsedistel:

Rezept; Stockfisch mit rauer Gänsedistel.

Wasser in einem großem Topf aufsetzten und zum Kochen bringen.

Die Gänsedistel mit reichlich Wasser waschen, und den Strunk abschneiden oder abbrechen.

Die Gänsedistel in das kochende Wasser geben und ca. 10 Minuten kochen lassen. Einen weiteren Topf mit Wasser aufsetzten und nach zehn Minuten die Gänsedistel in den anderen Topf geben. So werden sie garantiert nicht bitter! Weiter 5 Minuten kochen. Die fertige Gänsedistel abgießen und das Wasser abtropfen lassen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Gänsedistel fertig ist, einfach einen Stängel probieren. Wenn der weich ist, sind sie fertig.

*Man kann die Gänsedistel auch nur einmal kochen, so bleiben mehr Vitamine enthalten, dann haben sie aber oft einen leicht bitteren Beigeschmack.

Die abgetropfte Gänsedistel in eine Schüssel geben. Den Saft einer Zitrone, Olivenöl und Salz dazu geben und schon sind sie servierbar. Sie schmecken warm und kalt gleich gut.

Für den Stockfisch:

Rezept; Stockfisch mit rauer Gänsedistel.

Den Fisch gut abspülen. – Der Fisch muss natürlich schuppenfrei und ohne Innereien sein. Aber meistens machen dass die Fischverkäufer! Ich habe den Fischen die Köpfe abgeschnitten, einfach weil Emma nichts isst was gucken kann… Verständlich… 

In einer Schüssel Mehl und Salz vermischen.

img_9284.jpeg

Den Fisch in dem Mehl wenden und von allen Seiten mehlieren.

Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch darin braten. Er ist fertig, sobald er eine schöne Farbe hat. Ich habe ihn ca. 7 Minuten von der Seite gebraten.

Fertig ist ein perfekter griechischer Teller!

Dazu passt: frisches Brot.

Guten Appetit! – Kali Oreksi!

 

Zum speichern:

Stockfisch mit rauer Gänsedistel 1.

Rezept: Stockfisch mit rauer Gänsedistel.

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..