Ofengericht

Giouvetsi, Rindfleisch in einer Tomatensauce mit Reisnudeln


Bei meiner Giagia, also meiner Oma, gab es kein Fest, ohne dass dieses Gericht (unter anderem) auf dem Tisch stand!

Das Sonntagsessen ist mir heilig. Unter der Woche haben wir oft nicht die Zeit alle gemeinsam am Tisch zu sitzen, aber sonntags muss schon die Welt untergehen damit wir es nicht schaffen. Ich finde es wichtig, dass wir mindestens einmal die Woche gemeinsam essen, über Problem und Träume sprechen uns austauschen und das alles in einer möglichst entspannten Atmosphäre. Natürlich darf auch hitzig diskutiert werden (anders würde es mit einer griechischen Familie gar nicht gehen) aber immer mit Respekt untereinander. Jeder hat eine Meinung, jeder darf sie äußern, jede Meinung ist zählt. Ich finde es wichtig, dass gerade auch Kinder aktiv beteiligt sind, denn nur so lernen ganz nebenbei Tischmanieren und soziales Verhalten.

Heute gab es ein typisch griechisches Sonntagsgericht. Bei meiner Giagia, also meiner Oma, gab es kein Fest, ohne dass dieses Gericht (unter anderem) auf dem Tisch stand! Ja, bei griechischen Omas, selbst bei den über 90-jährigen, stehen immer mindestens 3 Hauptspeisen zusammen mit unzähligen Vorspeisen auf dem Tisch… und  Giouvetsi ist eines meiner Lieblingsgerichte. Es gibt eigentlich kaum einen Menschen, dem dieses leckere Ofengericht nicht schmeckt. Auch für Kleinkinder ist es ideal, da das Fleisch durch die lange Garzeit auf der Zunge zergeht, und Reisnudeln super für kleine Kindermüder mit wenig Zähnen sind!

Zutaten:

1 kg Schulterfilet (für alle die in Griechenland wohnen, beim Fleischer nach spalomita fragen)

1 Zwiebel

500 ml Tomatenpürre (1,5 EL Tomatenmark gehen auch)

150 ml Rotwein ( geht auch ohne) 

1 EL Ketchup 

3 Karotten

1 Liter Wasser (Das Fleisch muss mit Wasser bedeckt sein)

etwas Olivenöl zum Anbraten

Gewürze:

Salz und Pfeffer

1/2 TL Zimt

1 TL Paprikapulver

3-4 Nelken

1/2 TL Piment.

500 g Reisnudeln 

1 Liter Wasser 

Zubereitung:

Zubereitung:

 Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Fleisch scharf anbraten.

Die Zwiebel würfeln und die Karotten in dicke Scheiben schneiden. ( Sie müssen wirklich relativ dick sein, da sie 2 Stunden köcheln werden. Du willst ja nicht, dass sie zerfallen)

Ich empfehle zum Umrühren einen Holzlöffel.

Die Zwiebeln und Karotten zu dem Fleisch geben und für fünf Minütchen mit anbraten.

Mit dem Rotwein ablöschen. 

Wenn Du Tomatenmark benutzen möchtest, gebe es jetzt auch in den Topf und schwitze es kurz an und gieße dann mit Wasser auf.

Wenn Du Tomatenpüre benutzen möchtest, gebe es in den Topf und gieße sofort mit Wasser auf.

Gebe jetzt alle Gewürze plus Ketchup in den Topf und lasse es mit geschlossenem Deckel bei kleiner Flamme mindestens 1,5 Stunden köcheln. (Ich lasse es manchmal auch 2 Stunden köcheln)

Du weißt, dass es fertig ist, wenn man das Fleisch nicht richtig mit der Gabel aufspießen kann, weil es zerfällt.

Ab und zu umrühren und kontrollieren, dass noch genug Flüssigkeit im Topf ist, nicht dass es ansetzt!

Sobald das Fleisch butterweich ist, den kompletten Inhalt aus dem Topf in einen Bräter umfüllen. Wenn Du keinen Bräter hast, einfach in eine Backform füllen und die anschließend mit Alu-Folie gut abdecken.

Die Reisnudeln und 1 Liter Wasser ebenfalls in den Bräter geben und gut umrühren.

Bei 180 Grad Celsius Ober Unterhitze für ca. 45 Minuten in den Ofen geben.

ACHTUNG: Immer mal wieder umrühren und gegebenfalls Flüssigkeiten dazugießen. 

Emma schmeckt dieses Gericht schon seitdem sie 1 Jahr alt ist!

Veröffentlicht von

Lilli

Ich koche immer zu viel, kann ja sein, dass plötzlich noch 20 Gäste vorbeikommen. Ich rede viel zu schnell, (liegt am griechischen Temperament) und liebe es, Partys zu schmeißen. That's all. Ach so, Gilmore Girls addict, Coffe Lover und Bücherwurm. Und natürlich MAMA! Gebürtige Berlinerin, wohne aber in Griechenland. Das war's jetzt aber wirklich.