Wann muss ich mit meinem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt?

So, nachdem ich schon fast am Verzweifeln war und mich ernsthaft gefragt habe ob Emma vielleicht gar keine Zähne bekommt, haben wir nun ENDLICH mit 18 Monaten, 4 Zähne! Nun stelle ich mir natürlich gleich die nächste Frage… Wann muss ich mit ihr zum Zahnarzt?

Der Bundesverband für Kinderzahnärzte empfiehlt beim ersten Zahn, oder spätestens bis zum ersten Geburtstag einen Kinderzahnarzt aufzusuchen.

Nicht wirklich zur Kontrolle, sondern mehr als Spaziergang, damit sich Dein Kind langsam an die Zahnarztpraxis gewöhnen kann. Leider haben Kinder oft schon im zarten Alter von drei Jahren Karies, deswegen empfiehlt sich, regelmäßig den Zahnarzt aufzusuchen, damit dieser mögliche Problemchen gleich in Angriff nehmen kann.

Beim ersten Besuch macht sich Dein Kind langsam mit der Umgebung vertraut. Es sieht die Zahnarztpraxis, lernt die Sprechstundenhilfe kennen, spielt im Warteraum und sagt dem Doktor Hallo. Vielleicht kann es sogar auf dem Fliegestuhl wie ich ihn nenne, ein paar Mal hoch und runter fahren und die Instrumente inspizieren. Beim ersten Besuch geht es einzig und alleine darum, Dein Kind mit dem Arzt vertraut zu machen.

Wenn Du merkst, dass es sich wirklich wohl fühlt, kann der Arzt in den Mund gucken um sich den Kiefer und das Gebiss anzuschauen und nach eventuellem (hoffentlich nicht vorhandenem) Karies umgucken.

Bestimmt erzählt Euch der Zahnarzt von ganz alleine viel über Mundhygiene und wie ihr die kleinen Milchzähne am besten pflegt, aber überlege Dir von zu Hause schon Fragen und schreibe sie auf! Ich kenne das von mir, zu Hause habe ich tausend Fragen und sobald ich in der Praxis bin, fällt mir nichts mehr ein!

Ab dem ersten Besuch, ist es ratsam alle sechs Monate zum Zahnarzt zu gehen.

Es sei denn natürlich es treten unerwartete Probleme wie zum Beispiel Lispeln, Zähneknirschen oder Mundgeruch auf.

Babyzahnbürste von MAM

Auch die Milchzähne müssen zweimal am Tag geputzt werden!

Nicht nur damit Dein kleiner Schatz ein strahlendes Lächeln hat, sondern weil Karies sich auch auf die neuen, bleibenden Zähne übertragen kann.

Zahnputzfisch von jako-o

Ich lasse Emma immer erst selber ihre vier Zähne putzen und dann putze ich immer noch einmal mit einem Fingerhut drüber!

Super süß finde ich diesen Zahnputzfisch von Jako-O und Emma liebt ihre Zahnbürste von Mam.

So erfährst Du, wie sich Dein Kind wirklich fühlt!

Manchmal erzählen Kinder ununterbrochen etwas und Du erfährst in jeder klitzekleinen Einzelheit wie der Tag Deines Kindes war und manchmal sitzen sie einfach nur da und sagen gar nichts.

Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich finde es immer gruselig wenn Kinder nichts sagen. Ich denke immer, dass etwas passiert ist. Okay ich finde es auch gruselig wenn große Kinder nichts sagen, oh und am aller grusligsten finde ich es, wenn mein Mann nichts sagt, vor allem wenn gerade der Courier da war… Aber ich schweife ab. Punkt ist, ich finde es gruselig, wenn Menschen schweigen.

Dabei ist es eigentlich normal. Ich meine wenn mich jemand einfach nur fragt, „wie geht’s“, fällt mir meistens auch nichts Besonderes ein. Und das obwohl ich wie jeder einigermaßen gebildete Erwachsene zwischen 4.000 und 10.000 Wörter kennen sollte. Aber manchmal fehlen selbst mir die Worte.

Wie soll es da erst einem Kind gehen, das erst lernen muss seine Gefühle zu verstehen und diese dann auch noch in Worte zu fassen?

Wenn Du wissen möchtest wie es Deinem Kind geht, dann musst Du die Frage so stellen, dass es die Frage mit einem Ereignis in Verbindungen bringen kann. So ist es viel leichter für Dein Kind zu antworten.

20 Fragen um zu Erfahren, wie der Tag Deines Kindes wirklich war.

1. Was hat Dich heute zum Lächeln gebracht?

2. Wer war heute besonders nett zu Dir? Zu wem warst Du heute besonders nett?

3. War heute irgendjemand nicht nett? Wie hast Du reagiert?

4. Was ist Dein Lieblingswort des Tages?

5. Hat Dich heute jemand zum Lachen gebracht?

6. Hat heute jemand geweint?

7. Hat Dich heute jemand aufgeregt?

8. Was war das beste dass Dir heute passiert ist?

9. Hat Dir heute jemand geholfen?

10. Hast Du heute zu jemandem Danke gesagt?

11. Hast Du heute etwas gelernt was Du nicht verstanden hast?

12. Was war der unschönste Moment heute?

13. Hattest du heute vor etwas Angst?

14. Hat Dich heute etwas zum Nachdenken gebracht?

15. Mit wem hast Du heute gespielt?

16. Was weißt Du heute was Du gestern nicht wusstest?

17. Wie war Dein Tag heute von seiner Skala von 1 bis 10?

18. Erzähle mir zwei Sachen die heute passiert sind.

19. Auf was freust Du Dich?

20. Wenn Du eine Sache von heute ändern könntest, was wäre es?

Natürlich sollst Du die Fragen nicht runter rattern, sondern frage spielerisch, lass zum Beispiel das Lieblingskuscheltier die Frage stellen. Beantworte die gleiche Frage. Wir haben zum Beispiel eine Sonntagstradition, jeder von uns sagt, was der schönste und auch der unangenehmste Moment der Woche war. Mit Kindern die schon lesen können, kannst Du zum Beispiel ein paar Fragen aufschreiben, in eine Schüssel geben und jeder zieht eine Frage, die er beantworten muss… Findet eine Tradition, die zu euch passt!

Das wichtigste ist, dass Dein Kind weiß, dass Du da bist. Dass Du immer zu hörst und es NIEMALS verrätst. Wenn Dein Kind Dir ein Geheimnis anvertraut hat, darfst Du es auf gar keinen Fall verraten! Oder zumindest darfst Du Dich dabei nicht erwischen lassen. Das wäre Hofverrat.

Außerdem darfst Du niemals etwas von dem was Dein Kind Dir gesagt hat, gegen es verwenden. Dann wäre das Vertrauen zerstört. Sollte es Dir zum Beispiel eine Schandtat gestehen, muss die Strafe milder ausfallen. Am besten lässt Du Dein Kind die Strafe selber aussuchen. In den meisten Fällen sind Kinder sehr gerecht

Also meine Liebe! Kommunikation ist alles!

Was hast Du für Fragen die Du Deinem Kind stellst? Ich bin gespannt!