Cremiges, leckeres Eis ohne Eismaschiene mit nur zwei Zutaten!
„Cremiges Eis ohne Eismaschine mit zwei Zutaten!“ weiterlesenKategorie: Kuchen, Cupcakes und Pralinen
Die schokoladigsten Schokomuffins!
Ich bin heute aufgewacht und hatte sooooooo eine Lust auf einen Schokomuffin, das kann man gar nicht beschreiben.
„Die schokoladigsten Schokomuffins!“ weiterlesenDer klassische Rührteig
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen!
„Der klassische Rührteig“ weiterlesenMein Valentinstag Kuchen: Milfei oder Mille Feuille
In Griechenland nennt man ihn einfach Milfei und es ist eine der beliebtesten Süßspeisen der Griechen!
„Mein Valentinstag Kuchen: Milfei oder Mille Feuille“ weiterlesenOreo Cheese Cake Brownie aus dem Glas
Perfekt für jede Party, den Kindergarten oder ein Fingerfood Buffet!
„Oreo Cheese Cake Brownie aus dem Glas“ weiterlesenRezept: Grießbrei
Oh Du liebste Kindheitserinnerung! Ich liebe Grießbrei, diesen warmen, süßen, cremigen Brei vor allem im Winter!
„Rezept: Grießbrei“ weiterlesenVegane Kardamom Kekse mit nur vier Zutaten!
Mach dich bereit, für köstliche, aromatische Kekse, die im Mund zerbröseln!
„Vegane Kardamom Kekse mit nur vier Zutaten!“ weiterlesenNussiger Apfel-Zimt Kuchen
Gib es etwas besseres als Kuchen zum Frühstück? Ja einen absoluten Powerkuchen zum Frühstück, mit Walnüssen, Äpfeln und Honig!
„Nussiger Apfel-Zimt Kuchen“ weiterlesenRezept: Zitronenkuchen
Ein super schneller, saftiger, weicher Zitronenkuchen ist immer eine erfrischende Abwechslung, die man viel zu selten backt!
„Rezept: Zitronenkuchen“ weiterlesenVanille Pfannkuchen
Guten Morgen ihr Lieben ❤️
Da heute Montag ist, dachte ich mir starten wir die Woche mal mit einem super leckerem Frühstück 🥞Es gab Vanille Eierkuchen.. was soll ich sagen ein Träumchen… Um ehrlich zu sein, hatte ich einfach keine Kuhmilch mehr da. Also dachte ich probiere ich mal Eierkuchen mit Soya Milch….
Nie wieder anders!
Zutaten:
1 Ei
60 g Mehl
125 ml Soya Vanilla Milch
Etwas Butter für die Pfanne
Zubereitung:
Für 8 Pfannkuchen habe ich einfach alle Zutaten mal drei genommen.
Die Eier mit der Milch aufschlagen und dann langsam das Mehl hinzufügen. Gib nur soviel Mehl hinzu, bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist.
Rezept: Banoffee mit Schokolade und doppelter Karamell…
Was soll ich zu diesem Träumchen sagen?!
Da dachte ich immer eine Karamellsauce zuzubereiten, wäre super kompliziert. Ich hätte mich nie getraut diesen Kuchen zu machen, wenn meine Cousine nicht gesagt hätte…
Litsa hast Du gesüßte Kondensmilch? Und Kekse?
Ja….
Cool, kommen wir backen einen Banoffee!
Ich habe meine Cousine angestarrt als hätte sie den Verstand verloren, denn ich dachte immer, dass dieser Kuchen super kompliziert wäre…
Aber was soll ich sagen, einer der einfachsten Kuchen, die ich je gemacht habe!
Zutaten:
250 g Butterkekse zB. Digestive
100 g Butter
2 Dosen (je 200 ml) gezuckerte Kondensmilch oder Milchmädchen
100 g Kuvertüre
2 Bananen
400 ml Sahen
Zubereitung:
- Als Erstes muss man die Karamellsauce herstellen. Klingt super kompliziert, ist es aber nicht. Man muss einfach die Dosen mit der Kondensmilch in einen Topf stellen, mit Wasser bedecken und bei kleiner Flamme für drei Stunden köcheln lassen. Zugegeben der Schritt ist etwas gruselig, ich war ja der Überzeugung, uns würden die Dosen irgendwann um die Ohren fliegen, aber nichts ist passiert! Falls Du Dich auch super gruselst, kannst Du die gesüßte Kondensmilch auch in einen Sous Vide Beutel geben, also in einen Vakuum verschließbaren Kochbeutel füllen. Bei uns ist allerdings alle gut gegangen. Nur die Dosen zu öffnen habe ich mich dann doch nicht getraut, das durfte mein Mann machen, aber auch das war überhaupt kein Problem.
- Während Deine Karamellsauce vor sich hin köchelt, kannst Du schon einmal den Keksboden vorbereiten. Dazu die Kekse mit einem Mixer zerbröseln.
- Eine Springform mit ein bisschen Butter einfetten und die Keksbrösel hineingeben.
- Die Butter schmelzen.
- Die Kekse und die Butter mit den Händen verkneten und gut in die Form drücken.
- Anschließend, den Keksboden in den Kühlschrank stellen.
- Sobald die Kochzeit für die Karamellsauce abgelaufen ist, die Dosen aus dem Topf nehmen (Vorsicht heiß!) und 2/3 (also zwei Dosen) der Karamellsauce auf dem Keksboden verteilen.
- Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
- Die Bananen in Scheiben schneiden und auf der Karamellsauce verteilen.
- Anschließend die übrige Karamellsauce auf den Bananenscheiben verteilen.
- Die nächste Schicht ist die Schokolade. Verteile die geschmolzene Schokolade, über der Karamellsauce. Ein Original Banoffee hat diesen Schritt nicht, aber ich mag es, wenn zwischen der cremigen, weichen Masse auch etwas knackiges ist.
- Verteile jetzt nur noch die geschlagene Sahne über der Schokolade und gebe den Kuchen für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank.
Lecker!!!
Anmerkungen:
Inzwischen habe ich den Kuchen schon so oft gemacht, dass es Zeit wird für ein Update …
Für den Keksboden kann man auch Schokoldenkeske oder mit Schokolade überzogene Kekse nehmen. Beides sehr lecker!
Es gibt fertige Karamellsoße die man im Supermarkt kaufen kann. Sie steht meistens dort, wo die Dosenmilch ist, und ist auch in einer Dose.
Rezept für einen weltklasse Carrot Cake
Der Weltbeste Carrot Cake !
Eigenlob stinkt ich weiß, aber dieser Carrot Cake ist der Beste, den ich je gemacht habe!
Ich habe ungefähr 50 Rezepte gelesen und wollte mir das beste Rezept aussuchen. Dann viel das Internet aus… Das kann oft auf dem Dorf passieren, war zu diesem Zeitpunkt allerdings sehr, sehr unpraktisch, weil wir in drei Stunden Besuch bekommen sollten und ich kein Rezept für den Kuchen hatte! Also dachte ich mir, improvisiere einfach… Mix alles irgendwie zusammen und guck was passiert…
Zur Sicherheit habe ich noch Schokoladen Muffins gemacht, ein Rezept was ich seit Jahren mache und somit aus dem ff kann…
Aber dieser Carrot Cake… Bitte, bitte backe ihn nach!!!!
Zubereitung:
- Die Karotten waschen, schälen und raspeln.
- Die Eier mit der Butter, dem Zucker und dem Joghurt cremig aufschlagen.
- Die geraspelten Karotten hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Jetzt alle trockenen Zutaten, Mehl, Backpulver, Natron, Paniermehl, Zimt, Muskatnuss und Salz miteinander vermischen und anschließend mit einem Teigschaber unter den Teig heben.
- Zum Schluss die gehackten Mandeln und die Walnüsse untermischen und den Teig in eine mit Butter eingefettet Backform geben. Ich habe eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm genommen, also eine, die ein bisschen kleiner als die gewöhnliche Backform ist.
- Den Kuchen bei 180 Grad Celsius für ca. 40 Minuten backen.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen und mit einem großen Brotmesser in zwei Hälften teilen.
- Die untere Hälfte des Kuchens mit 1/4 des Vanille Frostig bestreichen. Die obere Hälfte aufsetzen und den Kuchen mit dem restlichen Icing verzieren.
Sooooooooooooooooo lecker!!!!!!
Wenn Du das Icinig selber machen möchtest, einfach alles Zutaten miteinander verrühren. Sollte es zu fest sein, einfach etwas Milch dazugeben, ist es zu flüssig, etwas Puderzucker dazugeben.
Osterkuchen
So oft habe ich diese niedlichen Kuchen gesehen, die beim Aufschneiden ein süßes Geheimnis hatten, entweder ein Herz, ein Buchstabe oder jetzt, passend zu Ostern, ein Osterhäschen. Irgendwie konnte ich mir nie vorstellen, dass der Kuchen saftig bleibt, da man ihn ja praktisch zweimal backt, jetzt hab ich mich endlich ran getraut und siehe da, ein super saftiger, leckerer Kuchen!
Das brauchst Du:
1 Keksausstecher
1 Kastenform
Achtung: Der Keksausstecher muss unbedingt kleiner als die Kastenform sein! Bei mir war das sehr grenzwertig.
Für den Teig:
Der Teig ist ein ganz normaler Rührteig, bei dem ich die Zutaten einfach vermehrt habe.
Zubereitung
1. Den Ofen auf 180 Grad stellen.
2. Butter, Zucker und Vanillezucker 5 Minuten schaumig schlagen.
3. Die Eier einzeln unter die Schaummasse rühren. Das macht den Teig besonders locker.
4. Das Mehl zugeben und alles noch einmal miteinander vermixen. (Ich siebe das Mehl vorher immer)
5. Die Milch hinzugeben und untermischen. Wie viel Milch du tatsächlich brauchst, hängt von deinem Teig ab. Er darf nicht zu fest sein, daß heißt, er soll leicht vom Löffel gleiten.
6. Den Teig jetzt in zwei Hälften teilen. Die eine Hälfte hell lassen und unter die andere Hälfte das Kakaopulver und die Nutella mischen.
Jetzt musst Du Dich entscheiden, ob Du einen hellen Kuchen mit einem dunklen Motiv möchtest, oder einen Schokoladenkuchen mit einem Hellen Motiv.
7. Fette die Kastenform gut ein und gebe den Teig, mit der Farbe die Dein Motiv haben soll in die Form.
8. Backe ihn bei 180 Grad Ober Unterhitze für ca. für 50 Minuten.
9. Lass den Kuchen gut auskühlen.
10. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, schneide ihn in Scheiben und steche mit der Ausstechform das Motiv aus.
11. Fette die Kastenform wieder ein und gebe etwas von dem Teig auf den Boden der Form. Stelle nun noch die ausgestochenen Motive in die Form.
12. Fülle die Form mit Teig auf und backe ihn wie gewohnt, bei 180 Grad Ober Unterhitze für 50 Minuten.
13. Fertig ist der Überraschungskuchen!
Erdbeeren Sahne Biskuitrolle
Immer wenn mein Bruder und ich meinen Vater in den Ferien besucht haben, hat uns seine Haushälterin diese superleckere Biskuitrolle gebacken. Mal einfach nur mit Sahne und Schokoladensirup und mal mit Sahne und frischem Obst gefüllt. Meine Lieblingsvariante ist allerdings die mit Erdbeeren! Zum Dahinschmelzen!
Siehe unten P.S. 2!
Zubereitung:
1. Die Eier trennen.
2. Das Eiweiß mit der Prise Salz zu einem festen Eischnee schlagen.
3. Die Eigelb zusammen mit dem Zucker cremig schlagen.
4. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die Eigelb Mischung sieben.
5. Gut umrühren.
6. Nun den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben. Es ist wichtig, dass Du das ganz vorsichtig machst, weil wir so viel Luft wie möglich im Teig haben möchten.
7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Versuch, dass der Teig eine möglichst rechteckige Form annimmt.
8. Bei 180 Grad Celsius bei Ober Unterhitze für ca. 20 Minuten backen.
9. So lange der Kuchen backt, kannst Du schon mal ein sauberes Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen. Sobald der Teig fertig ist mitsamt dem Papier auf das Küchenhandtuch stürzen. Sofort zusammen mit dem Papier und dem Handtuch ganz vorsichtig zu einer Rolle rollen. Nach ca 30 Minuten ist die Rolle ausgekühlt, dann kannst Du sie ausrollen und das Papier vorsichtig abziehen.
10. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen.
11. Die Erdbeeren waschen und in kleine Würfel schneiden. Hebe ein bisschen Sahne und ein paar Erdbeeren zum Verzieren auf.
12. Die Erdbeeren unter die Sahne rühren und dann auf dem Biskuitteig verteilen.
13. Den Biskuitteig wieder zu einer Rolle rollen und kühl stellen.
14. Kurz vor dem Servieren noch mit Sahne und Erdbeeren verzieren.
Der perfekte Frühlingskuchen und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel!
Hast Du schon meinen Artikel „Wie werde ich eine gute Gastgeberin“ gelesen? Da gibt es viele Tipps spezielle für eine Einladung zu Kaffee und Kuchen!
P.S. Die Erdbeeren Saison ist je nach Wetterlage von frühestens April bis spätestens Anfang August.
P.S 2 Kurze Anmerkung… Ich habe den Kuchen wieder gebacken und diesmal 100 ml geschmolzene Vollmilch Schokolade auf dem gebackenem Teig verteilt. Danach erst die Sahne darauf gegeben. Schmeckt noch besser!
Super saftige Carrot Cake Muffins
Einen ganzen Kuchen essen wir irgendwie nie, aber so kleine Muffins sind immer Ruck Zuck weg! Du kannst aus den gleichen Zutaten natürlich auch einen Kuchen backen. Lecker ist beides!
Zutaten:
Muffinförmchen
375 g Möhren
250 g Mehl
3 gestrichene TL Backpulver
275 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
1/2 TL Zimt
1/4 l neutrales Öl
4 Eier
100 g gemahlene Mandeln
100 g gehackte Walnüsse
350 g Doppelrahm-Frischkäse
5 EL Schlagsahne
125 g Puderzucker
Zubereitung:
- Möhren waschen schälen und raspeln.
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und Zimt in einer Rührschüssel gut mischen
- Öl mit einem elektrischen Schneebesen unterrühren. Du kannst natürlich auch ein Handrührgerät nehmen, ich liebe meinen Schneebesen.
- Die Eier einzeln in den Tag rühren.
- Zum Schluss die Möhren die Mandeln und die Walnüsse unterheben.
- Den Teig anschließend in kleine Förmchen füllen, das geht am einfachsten mit einem Eisportionierer
- Jetzt die Muffins bei 180 Grad für 13- 15 Minuten backen. Mach am besten die Stäbchenprobe, damit Du Dir sicher bist!
- Wenn Du ein Kuchen backen möchtest, braucht der ungefähr 30 Minuten.
- In der Zwischenzeit den Frischkäse und die Sahne mit den Schneebesen kurz glatt rühren. Den Puderzucker einrieseln lassen und so lange weiterrühren, bis eine schnittfeste Creme entstanden ist.
- Die Muffins gut auskühlen lassen und mit der Creme bestreichen.