Selbstgemachte Fischbuletten an einem Joghurt-Kräuterdip.

Berlin Wilmersdorfer Straße, trifft auf ein griechisches Fischerdorf und heraus kommen diese leckeren Fischfrikadellen. 

Fischbuletten, sind eine meiner liebsten  Kindheitserinnerungen! Früher sind wir oft mit meiner Mama zu Rogacki in der Wilmersdorfer Straße gegangen und haben dort köstliche Fischbuletten gegessen. Allerdings habe ich schon seit Jahren kein vernünftiges Fischbrötchen mehr gefunden! Dieses ganz einfache Fischbrötchen, ohne Schnickschnack. Einfach nur ein Brötchen (oder Semmel) und eine Fischbulette drin. 

„Selbstgemachte Fischbuletten an einem Joghurt-Kräuterdip.“ weiterlesen

Spanakopita, Spinattasche

Knuspriger Blätterteig trifft auf Spinat, Schafskäse und frische Kräuter. … Ideal zum Frühstücke, für die Brotzeit box oder als gesunder Snack unterwegs. 

Denn eins ist sicher, Blätterteig gefüllt mit Spinat ist nicht nur verdammt lecker, sondern auch noch gesund! 

Spinat enthält viel Vitamine und Mineralstoffe. Gerade schwangerer, stillende oder Frauen mit Kinderwunsch sollten oft Spinat essen, da er viel Folsäure erhält! 

„Spanakopita, Spinattasche“ weiterlesen

Rinderleber in Oregano-Rotweinsauce

 

Mein Großvater hat die beste Leber in ganz Griechenland zubereitet… Selbst Menschen wie ich, die eigentlich überhaupt keine Leber mögen, können von dieser Variante gar nicht genug bekommen… Zarte Leberstücken in einer leckeren Sauce aus Rotwein, Senf, Honig und Oregano… Weißbrot ist ein Muss bei diesem Gericht, weil man gar nicht aufhören kann in die Sauce zu tunken!

Zubereitung:

1. Als Erstes muss die Rinderleber in kleine mundgerechte Stücke geschnitten werden. Am besten das macht gleicht der Metzger. Es darf wirklich keine Sehne mehr daran sein, keiner möchte lange auf einem Stück Leber kauen…

2. Etwas Mehl in einen tiefen Teller Geben und mit etwas Salz vermischen.

3. Die Leberstückchen in dem Mehl wenden.

4. 100 ml Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Leberstückchen darin braten.

5. Wenn die Fleischstückchen rundum eine schöne Farbe haben, mit dem Rotwein ablöschen.

6. Den Senf und den Honig dazugeben hinzugeben und aufkochen lassen.

7. Das Oregano und das Wasser hinzugeben und noch für fünf Minuten weiter köcheln lassen.

8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Weißbrot genießen.

Meine Oma und mein Opa haben das immer als Vorspeise serviert. Wenn man es als Hauptspeise essen möchte, empfehle ich frische Pommes dazu! Lecker!

Leber enthält besonders viel Vitamin A und Eisen! Achte aber darauf, dass die Leber von einem Jungtier ist, damit die Leber so unbelastet wie möglich ist!

Fava, Plattbohnen mal anders!

 

Bei einem griechischen Abend darf bei mir eins nicht fehlen, Fava… mit frischen Zwiebeln und Olivenöl ist sie einfach der perfekte Dip! Dazu braucht man eigentlich nur frisches Brot… Himmlisch!

Zutaten

250 g Plattbohnen (bekommt man im griechischen Supermarkt oder über Amazon)

2 große Zwiebeln

1 Zitrone

Olivenöl

Zubereitung

1. Die Plattnohnen und eine geschälte Zwiebel (im Ganzen) in einen Topf geben mit Wasser bedecken und für eine Stunde köcheln lassen.

2. ACHTUNG: Die Plattbohnen schäumen und kochen schnell über! Einfach den Schaum abschöpfen und weiter köcheln lassen.

3. Sobald die Plattbohnen weich sind, sie zusammen mit der weichgekochten Zwiebel und dem übriggebliebenen Wasser zu einem glatten Brei pürieren.

4. Den Brei oder besser gesagt die Paste auf einen Teller geben.

5. Die zweite Zwiebel schälen, abwaschen und fein Würfeln.

Die Zwiebelwürfel, den Saft einer Zitrone und Olivenöl über die Fava geben.

Dazu passt: frisches Brot.

Guacamole ein cremiger Avocado Dip!

Es gibt sooooooooo viele leckerer Guacamole Rezepte, dass man gar nicht weiß welches man als erstes ausprobieren soll! Hier kommt meine Lieblingsvariante, ein Highlight aus allen Rezepten die ich ausprobiert habe! Thanasi (mein Mann) liebt es, Emma isst es, also ist es für uns perfekt!

Wandel das Rezept aber gerne so ab, dass es für Dich und Deine Familie perfekt wird! Ein bisschen mehr Zitrone, weniger Tabasco, mit Zwiebeln oder ohne… oder aber auch ganz genauso wie wir es essen! Nur auf eins solltest Du unbedingt achten! Die Avocado muss reif, also weich sein! Eine feste Avocado, kann man nicht zu einem cremigen Dipp verarbeiten und im schlimmsten Fall kann sie sogar Bauchschmerzen verursachen!

Zutaten:

1 Avocado
6 Cocktailtomaten
1 Zwiebel
Saft einer halben Zitrone
einen Spritzer Tabasco
3 EL Olivenöl, mindestens
Salz
Knoblauchpulver

Zubereitung:
1. Die Avocado und die Tomaten abwaschen. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch herauslösen und in eine Schüssel geben.
2. Die Avocado mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis eine gleichmäßige Creme entsteht und sofort den Zitronensaft dazugeben, damit die Avocado ihre schöne Farbe behält.
3. Die Tomaten halbieren und auch dazugeben.
4. Die Zwiebel schälen, abwaschen in kleine Würfel schneiden und unter die Creme rühren.
5. Jetzt noch das Öl dazugeben und mit Salz und Knoblauchpulver abschmecken.
6. Wenn Du ein Kind hast, das mitessen soll, würde ich ein bisschen Guacamole in einer Schüssel zur Seite stellen und dann erst die übrige Guacamole mit Tabasco abschmecken.

Lass es Dir schmecken!

Tipp: Guacamole passt eigentlich zu allem! Ganz besonders aber zu Nachos, Tortillias, Tacos, aber auch einfach nur Reis oder Brot.