Wie bleiben Kräuter länger frisch? 5 Tipps!

 

Wer mir und meinem Blog schon länger folgt, kennt meine Leidenschaft fürs Kochen. Und zum Kochen braucht man einfach frische Kräuter! Nun habe ich das Glück in Griechenland, in einem Haus mit Garten zu leben und da wachsen viele Kräuter, aber auch nicht alle! Es gibt, aber zum Glück fünf ganz einfache Tricks wie man immer frische Kräuter zu Hause haben kann!

1. Kräuter wie Blumen in eine Vase stellen!

Bei mit auf der Küchentheke steht immer eine Blumenvase mit lauter Kräutern, die ich im Bund im Supermarkt gekauft habe! Schnittlauch, Petersilie und Dill bleiben so mindestens 5 Tage frisch!

2. Kräuter luftdicht verschließen

 

 

Du kannst die Kräuter waschen gut trocken tupfen und dann in einen Vakuum verschließbaren Beutel geben oder in eine Frischhaltebox. Lege die verpackten Kräuter dann in den Kühlschrank. So halten länger und schmecken auch nach vielen Tagen noch frisch und knackig.

3. Kräuter einfrieren

 

 

Wenn Du die Kräuter nicht sofort wieder brauchst oder nur ein paar Blätter gebraucht hast, musst Du den Rest nicht wegschmeißen, sondern kannst selbst kleinsten Mengen einfrieren! Wasche die Kräuter und hacke sie ganz klein. Dann gebe sie in ein Eiswürfelbehältnis. Füll dieses mit Olivenöl auf und frieren das Ganze ein. So bleiben die Kräuter lange frisch und du kannst sie nach Bedarf verwenden! Eingefrorene Kräuter sind nicht mehr so knackig, wenn man sie auftaut, deswegen würde ich sie nur für Saucen und allgemein zum Kochen benutzen. Die Vitamine bleiben alle erhalten! Nur das Aussehen leidet ein bisschen.

4. Kräuter trocknen

 

 

Du kannst die Kräuter aber auch einfach trocknen. Hierbei Hänge die Kräuter bundweise zum Trocknen auf. Sobald sie trocken sind, reibe sie mit Dienen Händen und gebe sie in ein luftdicht verschließbaren Glasbehälter.

5. Frische Kräuter vom Balkon

Der einfachste Weg um immer frische Kräuter zu haben ist einfach Kräuter einzupflanzen. Entweder kaufst Du Dir frischen Kräuter im Topf, die in fast jedem Supermarkt oder Blumenladen erhältlich sind, oder Du säst Kräuter selber aus. Samen bekommst Du auch im Supermarkt oder im Blumenladen. Natürlich kannst Du beides auch online bestellen!

Die Vorteile von Zimmerpflanzen

Ist Dir schon einmal aufgefallen wie viele Blumensträuße und Pflanzen in Filmwohnungen sind? Mein Mann und ich machen uns immer einen Spaß daraus und zählen sie! Aber die Dekorateure von Filmwohnungen wissen halt, Pflanzen verleihen einer Wohnung das gewisse extra!

Gott sei Dank kosten Pflanzen kein Vermögen und wir müssen keine superreichen sein, damit auch wir unsere Wohnung diesen gewissen Charme verleihen können!
Denn eins ist sicher, Pflanzen lassen die Wohnung stylish und gleichzeitig, absolut harmonisch und gemütlich aussehen.

Und während wir mit ein paar Hingucker Pflanzen, unsere Wohnung in ein vorzeige Apartment verwandeln, tun wir uns sogar noch was Gutes!

Denn Pflanzen können weit mehr als einfach nur gut aussehen!
Sie verbessern das Raumklima, sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, sie können Straßenlärm verringern und sie können sogar Stress reduzieren und die Konzentration steigern! Sie können bei Symptomen wie Kopfschmerzen, trockenen Augen, Atemwegsproblemen, Schwindel und Konzentrationsproblemen helfen. Und das sind nur ein paar ihrer Eigenschaften!

Mama – Tipp: Lass Dein Kind auch eine Pflanze aussuchen. Sag ihm, dass es sich um seine Pflanze selbständig kümmern muss. So lernt es Verantwortung zu übernehmen ohne dass Du gleich einen Hund adoptieren musst!

Aloe Vera

Aloe Vera zum Beispiel filtert Formaledhyd und Benzol aus der Luft, die sich dort durch Reinigungsmittel ablagern können. Aloe vera eignet sich besonders gut für Dein Schlafzimmer, da sie auch nachts Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt, während andere Pflanzen, sobald es dunkel wird, genau wie du Sauerstoff verbrauchen.

Das Braucht sie: Einen schweren breiten Blumentopf, ein sonniges oder halbschattiges Plätzchen wo die Temperatur niemals unter 10 Grad fällt und nur ein ganz bisschen Wasser!

Spathiphyllum

Das Einblatt (Spathiphyllum) ist eine so zierende und elegant aussehen Pflanze, dass sie einen absoluter Blickfang darstellt! Das Einblatt wirkt zudem luftreinigend und filtert schädliche Umweltstoffe aus der Luft.

Das braucht sie: Sie gedeiht am besten, wenn sie immer gleichmäßig Wasser erhält und an einem warmen Ort im Halbschatten steht.

Anthurie

Die Anthurie besticht mit ihrem wunderschönen Rot und blüht dazu noch fast das ganze Jahr über! Den Ergebnissen der NASA zufolge ist die Anthurie unglaublich effektiv bei der Reinigung der Luft von Formaldehyd, Ammoniak, Toluol und Xylol.

Das braucht sie: Geschützte, helle bis halbschattige Standorte ohne direkte Sonne und einen durchlässigen Boden oder Substrat. Ihr Wasserbedarf ist gering bis mittel.

Drachenbaum

Der Drachenbaum bringt mit seinem Palmenartigem aussehen etwas Urlaubsfeeling in die Wohnung! Außerdem ist es eine der effizientesten Pflanzen, wenn es darum geht, die Luft von Formaldehyd zu reinigen. Doch nicht nur das, die Pflanze kann auch andere flüchtige organische Substanzen wie zum Beispiel Benzol, Trichlorethylen und Xylol aus der Raumluft entfernen.

Das braucht er: Er kommt mit wenig Licht aus und verzeiht es auch, wenn Dumal das Gießen vergisst.

Wenn Du Dich jetzt fragst was die ganzen Giftstoffe sind, hier ein kurzer Überblick:

Benzol : in Klebstoffen, Farben, Plastik und Waschmitteln enthalten
Trichlorethylen: Lösungsmittel, das sich in verschiedenen Kunststoffen befinden
Formaldehyd: ein Gas, das unter anderem auch bei der Produktion von Leder und Teppichen verwendet wird.

WICHTIG: Pflanzen haben nicht nur Vorteile! Viele von ihnen sind giftig und sollten auf gar keinen Fall in Wohnungen mit Kleinkindern einziehen! Giftige Zimmerpflanzen sind unter anderem: Efeu, Christusdorn, Alpenveilchen und Amaryllis. Frage also unbedingt Deinen Blumenhändler ob es sich um ein giftiges Exemplar handelt, bevor Du die Pflanzen Deiner Wahl mit nach Hause nimmst!

Montessori Kinderzimmer

Photo: Pintrest

Du möchtest Dein Kinderzimmer im Sinne der Montessori Erziehung gestalten?

Super, es ist viel einfacher als Du es Dir jetzt vielleicht vorstellst!

Das einzige was Du tun musst ist, Dir die Welt aus den Augen und viel wichtiger, aus der Augenhöhe Deines Kindes anzusehen.

Setze Dich oder knie dich neben Dein Kind. Schau Dich im Zimmer genau um. Jetzt musst Du alles was Dein Kind so im Laufe des Tages benutzt in seine Reichweite bringen, so dass es selber überall herankommt. Seine Bücher, sein Spielzeug, seine Malsachen, gib ihm die Gelegenheit sich frei zu entscheiden, womit es sich gerade Beschäftigen möchte, ohne nach Dir rufen zu müssen!
Natürlich nur die Gegenstände, die es auch alleine benutzen darf und die absolut ungefährlich für Dein Kind sind!

Hier habe ich Dir ein paar Möbelstücke zusammengestellt, die perfekt zu einem Kinderzimmer in der Montessori Philosophie passen!
Viel Spaß!

Dieses süße Bücherregal von der Firma vertbaudet lässt aus Deinem kleinen Schatz ganz schnell einen Bücherwurm werden.

Schöne Spielzeugkisten, verstauen zwar das Spielzeug, mit dem Dein Kind nicht ständig spielt, aber es komm jederzeit wieder heran. Diese hier findest Du bei 123babyland.de

Hast Du auch einen kleinen Picasso zuhause? Lass ihn sich frei entfalten mit dieser Leinwand von picaboo.

Wenn Kinder selbst entscheiden können was sie anziehen, umgehst Du eine Menge Wutanfälle! Hänge einfach ein paar Kleidungsstücke die für den jeweiligen Tag in Frage kommen an die Kleiderstange und lass es selber entscheiden. Diese hier gibt es bei emob.

Ich liebe ja diese Hausbetten! Der Riesen Vorteil daran ist, das Kinder ganz alleine ins Bett gehen können aber auch wieder aufstehen können. Keine Angst das sie aus dem Bett plumsen. Ich würde allerdings ein Türgitter empfehlen, denn Du möchtest vielleicht nicht, dass sie morgens, unbeobachtet durch die Wohnung schlendern. Aber so können sie aufstehen und in ihrem Zimmer spielen. Dieses Bett habe ich bei korbmayer gefunden.

Ein Regal in der Höhe Deines kleinen Mitbewohners rundet das ganze Zimmer noch ab! Hier kann er seine geheimen Schätze drin verstauen! Dieses Regal gibt es bei kinderraeume.com

Meine Top 5 Dekoideen 2018

Zu Hause ist es doch am schönsten oder?! Um ehrlich zu sein, gerade kommt mir unsere Wohnung etwas nackt vor!

Aber so geht es mir immer nach Weihnachten… Gerade wenn dann auch die letzte Deko in der Box verstaut wurde, kommt mir die Wohnung unheimlich leer vor!

Ich gehöre ja zu der Sorte Menschen, die von einem Fest zum nächsten Leben! Sobald Weihnachten vorbei ist, fange ich schon an, über die Osterdeko nachzudenken… Denn zwischen Weihnachten und Ostern liegen zwar der Geburtstag und der Namenstag von meinem Mann, aber da kann man sich ja nicht wirklich mit der Deko austoben… Und selbst wenn, Geburtstagsdekor kann man ja auch nicht länger als den Geburtstag hängen lassen…
Aber während ich so über die Osterdeko nachgedacht habe, habe ich mich gefragt, warum ich nicht ein bisschen für das neue Jahr dekoriere. Diese Deko kann ich zumindest das ganze Jahr über genießen!

Nichts wirklich großes, sondern nur ein paar kleine Details, die die Wohnung ein bisschen einladender machen, ein bisschen gemütlicher und noch ein bisschen wärmer!

Hier sind meine Top 4 Dekoideen 2018

Lichterketten

Falls Du noch ein paar Lichterketten von Weihnachten hast, benutze sie!

Sie lassen den Raum wärmer erstrahlen und machen aus jeder Zimmerpflanze einen echten Hingucker! Außerdem hast Du so wunderbares indirektes Licht. Abends beim Fernsehgucken stört es oft, wenn das Licht noch an ist, dezente Lichterketten hingegen sind hell genug, um den weg in die Küche zu finden! Du weißt schon für Mitternachtsnacks und so…

Du kannst sie auch um einen Türrahmen hängen, oder verspielt um das Treppengeländer!

Lass Deiner Fantasie freien lauf!

Eine Bilderwand

Ich bin schon fast süchtig nach neuen Bildern für meine Bilderwand…

Egal ob es Sprüche sind, die ich inspirierend finde, Bilder die ich schön finde, Comics, schwarz weiß oder bunt! Ich liebe sie alle, in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Bilderrahmen! So eine Bilderwand verleiht dem Wohnzimmer etwas absolut schickes finde ich. Irgendwie erinnert es mich an ein englisches Landhaus, auch wenn bei mir keine Rembrandts oder Renoirs hängen, sondern eher Glitzereinhörner, bunte Vögel und selbstgemalte Bilder von Emma. Aber ich komme mir trotzdem todschick vor, wenn ich meine Meisterwerke so vom Sofa aus betrachte…

Wenn Du Dir eine eigene Wand Galerie anlegen möchtest, achte nur darauf, dass alle Bilder den gleichen Abstand voneinander haben! Ansonsten sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Kerzen

Gibt es was Schöneres als Kerzen?

Innerhalb von Sekunden wird aus einem langweiligen Abendessen ein schickes Candle Light Dinner. Feuer hat für mich etwas Magisches. Sobald der Kamin brennt, vergesse ich Zeit und Ort, ich beobachte wie die Flammen tanzen und träume…

Sobald der Besuch da ist, zünde ich Kerzen an um eine noch gemütlichere und festlichere Atmosphäre zu schaffen. Abends, wenn ich mit meinem Mann zusammensitze und Kerzen anzünde, verändert sich die Stimmung sofort. Selbst wenn es ein super stressiger Tag war, im Licht der Kerzen kann man viel entspannter über alles reden. Und das wichtigste zum Schluss… Natürlich sind Kerzen romantisch! Und Romantik kann es gar nicht genug geben!

Zimmerpflanzen

Zimmerblumen schenken einer Wohnung leben!

Vor allem im Winter, wenn draußen nicht so viele Blumen blühen, sind exotisch blühende Blumen in der Wohnung ein echter Hingucker und Balsam für die Seele!

Nebenbei verbessern sie noch das Raumklima , filtern die Schadstoffe aus der Luft, produzieren Sauerstoff, befeuchten die Luft und dienen als Schalldämpfer! Nicht schlecht oder?

Und falls Du genau so abergläubisch bist wie ich… Kakteen sollen vor dem bösen Blick schützen… Stell lieber ein paar auf…Sicher ist sicher, man weiß ja nie….

Kissen und Decken

Du wirst überrascht sein, wie schnell Kissen und Decken ein Raum verändern können! Ein paar bunte Kissen auf dem Sofa, ein Statement Kissen auf dem Sessel und eine Kuscheldecke sind alles was man für einen gemütlichen Abend braucht. Okay und vielleicht noch Kakao und ja, schlafende Kinder wären auch nicht schlecht… Okay, Kissen und Decken sind alles was man braucht um von einem entspanntem Abend zu träumen… Aber das ist doch schon mal etwas oder?!

Wenn Du eine große Fensterbank hast, lege ein Kissen drauf… mein persönlicher Lieblingsplatz…