Buggy, Kombiwagen, Sportwagen, das Angebot an verschiedenen Kinderwagen ist rieeeesig! Woher soll man nur wissen welcher am besten zu einem passt? Als ich mich auf die Suche nach unserem Kinderwagen gemacht habe, war ich kurz vor dem Verzweifeln! Die Verkäufer haben es ja nur gut gemeint, aber es waren sooo viele Informationen in so kurzer Zeit… Damit ihr nicht auch vollkommen hilflos vor zig verschiedenen Kinderwagen steht und am Ende so wie ich, die wichtigsten Fragen vergisst, habe ich für euch einem Experten, 10 Fragen zum Thema Kinderwagen gestellt! Herr Beck, Gründer von HK Beck und mit 50 Jahren Erfahrungen in der Branche, http://www.hk-beck.de/ hat uns alle unsere Fragen beantwortet! Einen besseren Experten hätten wir uns nicht wünschen können!
Darf ein Baby im Kinderwagen schlafen? Wenn ja wie lange?
Rainer Beck: Aber natürlich kann ein Kind im Kinderwagen schlafen. Wert sollte man aber auf eine gute Matratze legen.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Wanne groß genug ist und von unten belüftet wird, denn Kinder schwitzen leicht.
Früher haben die Kinder am Anfang nur im Kinderwagen geschlafen. Da kann man keine pauschale Zeit nennen. Das ist den Eltern überlassen.
Ab wann darf mein Kind in den Buggy?
Rainer Beck: Auch hier sind die Ansicht unterschiedlich. Sie müssen erstmal unterscheiden zwischen einem Buggy und einem Sportwagen.
Der Sportwagen ist größer, die Rückenlehne ist besser verstellbar, zum Teil bis zur Liegestellung. In so einen Wagen kann das Kind relativ früh.
Die andere Version, ein Buggy, ist von Haus aus leicht, hat wenig Federung und die Rückenlehne ist nicht ganz flach zu legen. Bei diesem Wagen würde ich sagen, das Kind sollte alleine sitzen können. Wobei es dann wiederum luxuriösere Buggys gibt, die schon mehr oder weniger in die Richtung Sportwagen gehen.
Gibt es eine Altersbeschränkung oder Gewichtsbeschränkung bei einem Kinderwagen?
Rainer Beck: Die DIN Norm schreibt eine Gewichtsbeschränkung vor. In der Regel 15 kg.
Gilt das gleiche auch für einen Autositz?
Rainer Beck: Bei Autositzen gilt eine andere Regelung. Hier kommen maßgeblich sicherheitsrelevante Überlegungen ins Spiel. Bei den Autositzen 0+ können Babys von 0 kg bis 10 kg/13 kg und ca. 45 bis 75 cm sitzen. Die Autositze der Gruppe 1 sind für Kinder zwischen 9 und 18 kg und 70 bis 105 cm sicher. Autositze der Gruppe 1/2/3 sind ideal für die kleinen Mitfahrer zwischen 9 und 36 kg und ca. 100 bis 135/150 cm. Die Autositze können im Auto mit einem normalen Gurt oder ISO Fix befestigt werden.
Ist mein Kind im Kinderwagen vor der Sonne geschützt?
Rainer Beck: Die meisten Kinderwagen, der neuen Generation haben UV Schutz. Ansonsten ist zu einem Sonnenschirm zu raten.
Was tue ich, wenn ein Geschwisterchen kommt? Gibt es eine Möglichkeit beide Kinder mit einem Kinderwagen zu schieben?
Rainer Beck: Heute hat man es leicht. Es gibt schon einige Modelle, wo der Geschwisterwagen integriert ist.
Nur sollte man darauf achten, dass genügend Platz für das 2. Kind da ist. Die beste Lösung hat hier die Firma Silver Cross mit dem Modell Wave gefunden.
Ist jeder Kinderwagen für jeden Untergrund?
Rainer Beck: Es ist auch hier jedem sich selbst überlassen. Für holprigen Untergrund oder Feldwege eigenen sich natürlich dicke und größere Räder. In der Stadt eignen sich kleine Räder oder große Speichenräder, da diese leichter zu handhaben sind.
Wann sollte ich mich für einen Kombikinderwagen und wann für einen Sportwagen entscheiden?
Rainer Beck: Ein Kombiwagen hat meistens keine besondere Wanne. Oftmals ist es auch nur ein Sportwagen mit einer Tragetasche. Am besten für Mutter und Kind ist ein Kinderwagen mit einem Sportsitz dabei. Das gibt es heute schon bei vielen Fabrikanten.
Auf was muss ich besonders anders achten?
Rainer Beck: Auch hier ist es schwierig was zu sagen. Wenn das Gestell zu leicht ist, dann ist es praktisch, aber die Stabilität leidet.
Er sollte ein gutes Klappmaß haben. Aber desto größer das Auto, desto unwichtiger ist das Klappmaß. Wichtig ist eine gute Qualität, denn es geht um das Kind und nicht um die Bequemlichkeit der Eltern.
Welches Zubehör sollte ich unbedingt haben?
Rainer Beck: Regenschutz, Moskitonetz im Sommer, wenn das Kind alleine im Garten steht, einen Sonnenschirm für den Spaziergang.
Einen Fußsack im Winter für das Kind, damit es nicht friert. Wickeltasche für Kleinigkeiten für Mutter und Kind.
Flaschenhalter, ist an vielen Wagen schon dabei, für was Trinkbares. Korb oder Netz unter dem Kinderwagen