Ich komme schon mein ganzes Leben in den Genuss der griechischen Küche. Viele Gerichte sehe ich als ganz selbstverständlich an. Heute erst ist mir aufgefallen, wie viele vegane Rezepte es gibt!
Ich selbst würde mich nie als Veganer oder Vegetarier bezeichnen, dafür liebe ich Lamm, Souvlaki und Currywurst viel zu sehr!
Wenn man mich gefragt hätte, wäre meine Antwort, dass ich nie vegan esse. Bis ich darüber nachgedacht habe. Die meisten griechischen Gerichte sind vegan. Und dies aus einem ganz einfachem Grund. Anstatt Butter wird Olivenöl benutzt und anstatt Sahne meistens eine Tomatensoße. Also lebe ich, ohne darüber nachzudenken, zum größten Teil vegan, bzw. vegetarisch.
Wahrscheinlich gilt die Mediterrane Küche genau aus diesem Grund als so gesund. Fleisch gibt es traditionell sonntags. Mittwochs und freitags wird in Griechenland aus religiösen Gründen auf Fleisch verzichtet. Aber die Religion übernimmt ja meistens alte Traditionen …
Mein heutiges Fazit: Die griechische Küche ist Ideal für Veganer und Vegetarier!
Kommen wir zu meinem heutigen Rezept. Es ist eine leckere, vegane Hauptspeise und das Lieblingsessen meiner Tochter.
Zutaten:
500 g Erbsen
3 Kartoffeln
2 Karotten
1 Zwiebel
1 EL Tomatenmark (oder 500 ml Tomatenpürre in Griechenland Pumaro)
1 EL Ketchup
1 Tomate
eine Handvoll Dill
Salz und Pfeffer nach Geschmack.
ca. 1 Liter Wasser
ein bisschen Olivenöl
Zubereitung:
Die Kartoffeln und die Karotten abwaschen schälen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
Die Zwiebel schälen und würfeln.
Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Erbsen, Kartoffeln, Karotten und Zwiebel kurz darin anschwitzen, bis sie ein bisschen Farbe bekommen.
Tomatenmark und Ketchup dazugeben und auch kurz anbraten. Die Tomate reiben und auch in den Topf geben.
Mit dem Wasser ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt ca. 20 Minuten mit offenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Karotten weich sind und die Soße schön andickt.
Sobald alles fertig ist, den klein gehackten Dill dazugeben und für fünf Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Dazu passt: Frisches Brot und Schafskäse!
Dieses Gericht ist warm und kalt gleich lecker und ist dadurch perfekt für das Büro!
Kali Oreksi! Guten Appetit!
Die vegane Version
Die vegetarische Version
Die Version meines Mannes…
Kleines Update… ihr könnt auch noch Artischocken mit kochen! Sehr lecker! Ich habe einfach gefrorene Artischocken genommen!
Auf fast die gleiche Art werden auch die berühmten griecheschen Bohnen in Tomatensoße zubereitet.

Veröffentlicht von